So würde ich als Social-Media-Manager eine Kampagne für einen lokalen Blumenladen realisieren
Wenn ich die Social-Media-Strategie für einen lokalen Blumenladen in Düsseldorf verantworten würde, läge mein Fokus eindeutig auf mehr Kunden, mehr Bestellungen und einer stärkeren Community-Bindung – ohne das Budget zu überschreiten.
Mein Plan in einzelnen Teilschritten sieht folgendermaßen aus:
Zielgruppe und Strategie erfassen Wen möchten wir adressieren?
- Kunden für Hochzeiten und Veranstaltungen
- Spontankäufer für Geschenke und Gelegenheiten.
- Laufkundschaft aus Düsseldorf und Umgebung
Welche Plattformen spielen eine Rolle?
Instagram und Facebook – Zur visuellen Inspiration und zum Engagement in der Community
Google My Business – Damit die Kundschaft den Laden einfacher findet
WhatsApp Business – Direkter Kontakt zu Kundschaft für Bestellungen
Strategie für Inhalte – Was wird veröffentlicht?
💡 Primäres Ziel: Eine robuste Online-Präsenz etablieren & die Kundenbindung steigern
Wöchentlicher Content-Plan
Montag: Einblicke hinter die Kulissen – So kreieren wir Blumenarrangements
Dienstag: Kunden-Spotlight – Getaggte Fotos von Kunden teilen
Mittwoch: Instagram Reels/TikTok – Schnelle DIY-Blumen-Tipps
Donnerstag: Saisonale Angebote und Rabatte
Freitag: Live Q&A oder Story-Polls – „Welche Blumen magst du am meisten?“
Samstag: Produktvorstellung mit Handlungsaufforderung („Jetzt bestellen!“)
Sonntag: Inspirierende Moodboards für Hochzeiten und Deko-Ideen
TIPP: Ich würde aktiv nutzergenerierten Content unterstützen – Kunden posten Fotos ihrer Blumen mit unserem Hashtag und bekommen einen Rabatt auf ihre nächste Bestellung.
Anzeigen & lokale Reichweite erhöhen Ohne Werbung geht es langsamer – deshalb würde ich ein kleines Werbebudget (etwa 5€/Tag) gezielt einsetzen:
Ads auf Instagram und Facebook mit lokalem Fokus (nur Düsseldorf und Umgebung)
Story-Ads mit Bestell-Button (Webseite & WhatsApp)
Google-My-Business-Optimierung für lokale Suchanfragen („Blumenladen Düsseldorf“)
Automatisierung & Kundenbindung
WhatsApp Business einrichten – Für rasche Kundenanfragen & Bestellungen
Instagram & Facebook Messenger intensiv nutzen – Automatische Antworten auf häufig gestellte Fragen
E-Mail-Marketing für treue Kunden – Angebote & Rabattcodes verschicken
Community & dauerhafte Kundenbindung
Der Schlüssel ist Interaktion: Ich würde täglich auf Kommentare und Nachrichten antworten.
Gewinnspiele & Herausforderungen: „Teile dein schönstes Blumen-Arrangement und gewinne einen Gratis-Strauß!“
Story-Interaktion: Umfragen, Abstimmungen und Fragen zu Blumen-Trends
Wie zeigt sich der Erfolg?
📈 + Zunahme an Bestellungen direkt über Social Media
📸 + Erhöhte Sichtbarkeit im Raum Düsseldorf
💬 + Mehr Interaktion innerhalb der Community & organische Reichweite
Ein lokaler Blumenladen kann seine Verkäufe ankurbeln und eine loyale Community aufbauen, indem er eine durchdachte Social-Media-Strategie umsetzt.
Bist du bereit, in Social Media erfolgreich zu sein?
Schreib mir, und wir entwickeln DEINE Strategie!